Grundlagen: Was Low-Impact-Training wirklich ausmacht
Gelenkschonend bedeutet, Bewegungen so auszuführen, dass Stoßbelastungen und abrupte Richtungswechsel minimiert werden. Statt Sprüngen setzen wir auf kontrollierte Abläufe, ruhige Übergänge und stabile Achsen. So bleibt Training alltagstauglich, sicher und dennoch wirkungsvoll.
Grundlagen: Was Low-Impact-Training wirklich ausmacht
Geringere Bodenreaktionskräfte senken den Stress auf Knie, Hüfte und Wirbelsäule, während Puls und Muskulatur dennoch gefordert werden. Regelmäßige, moderate Reize verbessern Ausdauer und Kraft, ohne den Körper zu überfordern. Konstanz schlägt Intensität, besonders im Alltag.